www.autowertradar.de

Corvette C6

Sie wollen eine neue oder gebrauchte Corvette C6 kaufen oder verkaufen? Hier finden Sie bewertete tagesaktuelle

Gebrauchtwagen- und Neuwagenangebote für die C6 mit LS2 Motor
Gebrauchtwagen- und Neuwagenangebote für die C6 mit LS3 Motor
Gebrauchtwagen- und Neuwagenangebote für die C6 Z06
Gebrauchtwagen- und Neuwagenangebote für die C6 ZR1

Erstmals vorgestellt auf der Detroit Motorshow im Januar 2004, wurde die Corvette C6 seit Ende 2004 (Modelljahr 2005) verkauft. Es gab sie in 3 Varianten: der normalen C6 (als Coupé mit Targadach), der C6 Grand Sport (als Coupé mit Targadach und Cabrio, mit der gleichen Motorisierung wie die Standard C6), der Z06 (als Coupé ohne Targadach und im letzten Modelljahr 2013 erstmals auch als Cabrio, genannt "C6 427 Convertible") und der ZR1 (nur als Coupé ohne Targadach). In der Corvette-Sprache werden Cabrios "Convertibles" genannt.

Das Modelljahr 2013 war das letzte Produktionsjahr der Corvette C6. Auf der Detroit-Motorshow im Januar 2013 wurde bereits die neue Corvette C7 des Modelljahres 2014 vorgestellt. Die C6 wurde noch bis Februar 2013 produziert. Dann erfolgte die Umstellung der Produktionsstraße, die im Juli 2013 dann die Fertigung der C7 aufnahm. Die ersten C7 waren ab Herbst 2013 in den USA und ab Frühjahr 2014 in Deutschland erhältlich.

Varianten

Alle Corvettes besitzen einen V8 Motor. Für die Basisversion der C6 wurde bis 2007 der 5.967 ccm große 406 PS (400 bhp; 298 kW) starke LS2 Motor verwendet. Seit 2008 findet man den LS3 Motor mit 6.162 ccm und 436 PS (430 bhp; 321 kW). Der in der Z06 eingebaute LS7 Motor verfügt über 512 PS (505 bhp; 377 kW) bei 7011 ccm Hubraum. Und schließlich hat die ZR1 den aufgeladenen LS9 Motor, mit dem gleichen Hubraum wie der LS3, jedoch mit 647 PS (638 bhp; 476 kW) Leistung.

Dazu gibt es noch Untervarianten, die zum Teil nur in beschränkter Stückzahl, für einen kurzen Zeitraum oder durch die Wahl eines Zusatzpaketes entstanden sind. Oftmals tragen diese Untervarianten auch besondere Namen, so dass sie scheinbar Hauptvarianten bilden.

Dazu gehört die C6 Competition, die zusätzlich zur regulären C6 (LS3) im Jahr 2008 angeboten wurde. Dabei handelte es sich um eine C6 (LS3), deren Äußeres an die Rennerfolge der Corvette in der ALMS erinnern sollte, und deren reduzierte Ausstattung (etwa ohne Headup-Display und Navigationsgerät) damals den besonders günstigen Neuwagenpreis von nur 59.900 € erlaubte.

Seit dem Modelljahr 2010 gibt es die C6 Grand Sport. Auch dies ist eine Variante der regulären C6 (LS3). Sie ist die Nachfolgerin bzw. Erweiterung des Z51 Zusatzpaketes, das bis 2009 für die C6 angeboten wurde. Die C6 Grand Sport hat u.a. breitere Hinterreifen als die Standard-C6 und eine ansprechendere Karosserieform.

Das für das Modelljahr 2013 angebotene Cabrio (Convertible) der C6 Z06 trägt einen eigenen Namen. Es wird C6 427 genannt. Tatsächlich ist es aber eine Untervariante der Z06, da sie genau wie die Z06 mit dem LS7 Motor bestückt ist.

Das Autowertradar unterscheidet nicht zwischen diesen Untervarianten, da sie für die Bewertung von Gebrauchtwagen nahezu keine Rolle spielen. Hier zählt in erster Linie Alter und Fahrleistung.

Durch Rundungsungenauigkeiten können sich im übrigen bei den PS-Angaben für einzelne Fahrzeuge auf dem Automarkt kleinere Abweichungen von den obigen PS-Angaben ergeben.

Link zur offiziellen Seite

Die Corvette C6 Versionen von 2012 im Vergleichstest von SportAuto.

Letzte Aktualisierung: 2018-09-13 


Impressum | Datenschutz