Im Jahr 2007 wurde die Supersportwagen-Variante der Corvette C6, die Corvette ZR1 - vielleicht als Antwort auf die Viper des Chrysler Konzerns, wie verschiedene Quellen behaupten - vorgestellt und kam ab Mitte 2008 als Modelljahr 2009 in den Verkauf. Auf Basis des 6.162 ccm großen LS3 Motor wurde der LS9 Motor mit zusäztlichem Eaton Kompressor entwickelt. Mit 628 PS (620 hp; 462 kW) und einem maximalen Drehmoment von 825 Nm bei 4000 U/min (siehe DAZ24.de) angekündigt, leistete der Motor tatsächlich 647 PS (638 hp; 476 kW) bei 6500 U/min und einem maximalen Drehmoment von 819 Nm bei 3800 U/min, wie man dem Hot Rod Magazine (in der Überschrift falsch!), dem Automobile Catalog oder edmunds.com entnehmen kann. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 330 km/h (205 mph) an. In einem Hochgeschwindigkeitstest von auto motor und sport konnte eine ZR1 in Nardo tatsächlich eine Höchstgeschwindigkeit von 332 km/h erreichen.
Die Produktion war auf maximal 2.000 Stück pro Jahr limitiert, wie motortrend berichtet. Wie auto motor und sport weiter berichtet, waren 2009 davon 50 Exemplare und 2010 150 Exemplare für Europa vorgesehen.
Das Chasis der ZR1 basiert auf dem der Z06. Es gibt also weder eine Targa- noch eine Cabrioversion.
Die Preise begannen schon 2009 im 6stelligen Bereich bei 135.990 € und erreichten im letzten Modelljahr 2013 einen Wert von 139.800 €.
Modelljahr | Coupé |
2009 | 135.990 € |
2010 | 135.990 € |
2011 | 135.990 € |
2012 | 136.390 € |
2013 | 139.800 € |
Bis vor kurzem war noch die Internetseite des Herstellers mit Prospekten der ZR1 des Modelljahrs 2013 freigeschaltet.
Letzte Aktualisierung: 2018-09-13